warten ...
 
 
 

Raurica Holzvermarktung AG

Die Raurica Holzvermarktung AG vermarktet für Waldeigentümer und Forstbetriebe in der Nordwestschweiz sämtliche Waldholzprodukte. Durch ihre zentrale Organisation kann sie Holzkäufern im In- und Ausland Liefersicherheit in der Versorgung garantieren und ein umfassendes Sortiment anbieten, welches mit der eigenen Altholzaufbereitung zusätzlich ergänzt wird.

Raurica Immobilien AG

Die Raurica Immobilien AG ist Besitzerin und Verwalterin des Grundstücks sowie des Firmengebäudes in der Industriezone in Muttenz. Sie vermietet die Flächen und Büroräumlichkeiten innerhalb der Raurica-Gruppe sowie an externe Mieter.

Holzkraftwerk Basel AG

Der Energieproduzent beliefert das Fernwärmenetz der Stadt Basel seit 2008 mit Wärme und produziert Strom aus nachwachsendem Rohstoff. Wir erreichen damit eine optimale Wertschöpfung. Unsere Lieferanten und Vertragspartner erhalten Planungssicherheit und einen kontinuierlichen regionalen Absatz von Holz.

 

FAGUS Suisse SA

Die 2014 von Raurica Wald AG mitgegründete Firma entwickelt innovative Produkte aus Buchenholz. Im September 2020 hat das neue Produktionswerk zur Herstellung von Hochleistungs-Bauelementen aus Buche und weiteren Laubhölzern den Betrieb in Les Breuleux (JU) aufgenommen. Damit gewinnt die einheimische Buche an Wert und kann regional verwertet werden.

Nordwest Holz AG

Die Nordwest Holz AG unterstützt uns als Dienstleister bei der Produktion und Logistik von Holzhackschnitzeln für die Belieferung unserer Kunden.

 
 

Wir sind das Unternehmen der Waldbesitzer unserer Region. Wir setzen uns für eine starke regionale Wald- und Holzwirtschaft ein. Dazu beschreiten wir neue Wege, entwickeln Projekte, stärken und gründen Firmen, damit

  • das Holz in unseren Wäldern aktiv genutzt wird und seinen bestmöglichen Einsatz findet
  • die Waldbesitzer die höchstmögliche Wertschöpfung aus der Waldbewirtschaftung erlangen
  • unsere Aktionäre eine attraktive Rendite erzielen
 

Wir bündeln Kräfte

Wir bündeln die Kräfte und finanziellen Mittel der Wald- und Holzwirtschaft. Zusammen sind wir stark. Ein guter Markt für Waldholz ist unser gemeinsames Ziel.

Wir wagen Neues

Wir schaffen Perspektiven und neue Märkte für das regionale Holz. Wir beschreiten neue Wege, suchen neue Allianzen und Lösungen.

Wir fördern Kompetenz

Bestmöglich an der Wertschöpfung unseres Rohstoffes teilzuhaben erfordert grosse Fach- und Marktkenntnis. Wir pflegen unser Wissen und unsere Kompetenz wie auch diejenige unserer Partner.

Wir setzen auf Partnerschaft

Wir streben Partnerschaften an, die auf Zuverlässigkeit, Fairness und Transparenz basieren –  sei es mit Geschäftspartnern oder mit unseren Mitarbeitern.

Wir wirken nachhaltig

Wir suchen nach langfristigen und soliden Lösungen. Holz hat grosses Potenzial – erneuerbar, regional verfügbar und beinahe unbeschränkt einsetzbar. Wir nutzen es.

Wir ernten durchdacht

Das Kapital und der Rohstoff unserer Partner sind zusammen mit unserem Know-how die Pfeiler unseres Erfolgs. Erwirtschaften wir Überschüsse, so schütten wir eine attraktive Dividende aus. Einen Teil unserer Überschüsse investieren wir in innovative Projekte, welche die Wertschöpfung unserer Waldbewirtschafter erweitert und den Aktionären zusätzlichen Nutzen erbringt.

 

Wir legen als Unternehmen grossen Wert auf Nachhaltigkeit und die Umwelt.

Rund 90 % des von uns vermarkteten Rund-/und Industrieholzes ist FSC und/oder PEFC-zertifiziert.

So wird eine sozial- und umweltgerechte Waldwirtschaft gefördert und wir können sicherstellen, dass die natürlichen Funktionen unserer Wälder intakt bleiben. Dieses Prinzip haben wir auch fest in unseren Werten verankert. Zu unseren Grundsätzen gehört auch, dass wir sowohl Rund-/Industrie- und Energiehholz aus der Region und zum grössten Teil aus der Schweiz beziehen und somit die heimische Waldwirtschaft stärken. Zusätzlich fördern wir die Ausbildung der Berufe in der Forstwirtschaft mit jährlich rund CHF 40’000.-.

Aber auch unser Betrieb und unsere Liegenschaft setzt auf umweltgerechtes Denken und Handeln. Unser Bürogebäude in Muttenz ist ein moderner Bau aus Buchenholz aus über 80 % Schweizer Holz im Minergie P Standard. Mit unserer Solaranlage produzieren wir einen Teil des Energiebedarfs selbst und können damit auch unsere inzwischen vollständig elektrifizierte Altholzverarbeitungsanlage betreiben. Ebenfalls können wir so mit dem Solarstrom unser Elektrofahrzeug klimaneutral laden.

 

Nach dem Sturm Lothar am 26. Dezember 1999 türmte sich das Sturmholz in der Nordwestschweiz, der Holzverkauf kam ins Stocken und hielt mehrere Jahre an. Der Ruf nach guten Lösungen für einen besseren Holzabsatz wurde laut. Mit der Gründung der Holzvermarktung Zentrale Nordwestschweiz AG (HZN AG) im Jahr 2004 kam die Wende. Ihre innovativen Logistik- und Verkaufsstrukturen sowie ihre zentrale Organisation mit Ressourceneffizienz sorgten für Aufschwung im regionalen Holzmarkt. Kurz darauf wurde die Raurica Waldholz AG gegründet. Neue Beteiligungen folgten Schlag auf Schlag. Die Zeitachse zeigt die noch junge, aber bereits erfolgreiche Geschichte der heutigen Raurica Wald AG.

 
 

Team

 
 
 

Roxana Eichenberger

Sachbearbeiterin Innendienst
T +41 61 922 04 63

 

Sandra Geib

Leiterin Innendienst
T +41 61 551 71 12

 

Berkem Hacilar

Lernender
T +41 61 922 04 61

 

Udo Hahn

Maschinist/Fahrer

 

Carina Hug

Marketing/Kommunikation
T +41 61 464 99 40

 

Joël Huguenin

Maschinist / Fahrer

 

Stefan Kamber

Maschinenführer Hacker

 

Christian Krichbaum

Leiter Holzvermarktung
T +41 61 551 71 11

 

Florent Latscha

Fahrer

 

Silvan Mathis

Buchhaltung
T +41 61 311 86 28

 

Manuel Rohrer

Fahrer

 

Stephan Rüdlinger

Geschäftsführer
T +41 61 922 04 60

 

Antoine Schenck

Disponent Energieholz

 

Gerwin Schüler

Verantwortlicher
Stamm-/Industrieholz
T +41 61 551 71 14

 

Thomas Tanner

Leiter Produktion/Einsatzplanung
Fahrzeuge/Hacker
T +41 61 551 71 13

 

Patrick Vidale

Maschinist/Fahrer

 

Mischa Wiedmer

Leiter Technik/Unterhalt
T +41 61 331 66 66

 

Sara Wirthlin

Sachbearbeiterin Innendienst
T +41 61 922 04 64

 

Lukas Ziegler

Leiter Finanzen/IT/Personal
T +41 61 922 04 62

 

Verwaltungsrat

 
 
 

Michael Benes

Mitglied des Verwaltungsrats

 

Adrian Keller

Mitglied des Verwaltungsrats

 

Stephanie Oetterli Lüthi

Präsidentin
des Verwaltungsrats

 

Gabriella Ries Hafner

Mitglied des Verwaltungsrats

 

Gerhard Walser

Mitglied des Verwaltungsrats

 

Daniel Wenk

Mitglied des Verwaltungsrats

 

Germann Wiggli

Vizepräsident des Verwaltungsrats