warten ...
 

Marktplatz

 

Raurica Wald AG

Wiederum erfolgreiches Geschäftsjahr 2020

Die Raurica Wald AG blickt zurück auf ein erfolgreiches Jahr. Die 2020 erzielte Dividende von vier Prozent zeigt, dass die Raurica-Aktie eine finanziell verlässliche Anlage in die nachhaltige, klimaverträgliche Waldwirtschaft bleibt.

Die Stärke der Raurica als Waldbesitzerorganisation konnte sich in einem schwierigen Umfeld entfalten: Langfristig stabile Preise, durchdachte Absatzkanäle sowie Investitionen in zukunftsträchtige und innovative Projekte stellen die Bewirtschaftung unseres Waldes in hoher Qualität auch in der Zukunft sicher. Und nebenbei entfaltet die Raurica-Aktie ihre Reize mit ihrer attraktiven Dividende von vier Prozent, welche im heutigen Umfeld keine Selbstverständlichkeit ist.

Nach dem Borkenkäfer kam der «Corona-Käfer»

Die klimatischen Rahmenbedingungen der letzten Jahre sorgen noch immer für eine schwierige Lage in den Wäldern. Alle haben weiterhin mit dem Käfer und der Trockenheit zu kämpfen. Der im März letzten Jahres verhängte Lockdown hat auch die Holz verarbeitende Industrie getroffen und wirkte sich auf die Forstbetriebe aus, indem es bei verschiedenen Sortimenten zu Verkaufsschwierigkeiten kam. Die Raurica Gruppe konnte ihre Stärke als Waldeigentümerorganisation zeigen, indem sie in dieser Krise für die Forstbetriebe der Waldeigentümer da war und das bereits gerüstete Rundholz im Wald zu einem fairen Preis abnahm und das Risiko eines allfälligen Wertverlustes zu tragen bereit war.

Statement Stephan Rüdlinger, Geschäftsführer der Raurica Wald AG: «Die Raurica setzt sich auch in diesen Zeiten dafür ein, dass das Holz zu guten Konditionen im Markt untergebracht werden kann.»

Die im Juni 2020 geplante Generalversammlung konnte erstmals nicht vor Ort durchgeführt werden und musste sich der schriftlichen Form beugen. Die Welt befindet sich aufgrund des Coronavirus noch immer in einer ausserordentlichen Lage. Deshalb hat der Verwaltungsrat auch dieses Jahr beschlossen, die ordentliche Generalversammlung – geplant auf den 15. Juni 2021 – wiederum ohne persönliche Teilnahme von Aktionären auf dem schriftlichen Weg durchzuführen.

Beteiligungen als Kerngeschäft

Die Raurica Gruppe konnte in den letzten vier Jahren stets stabile und gute Resultate präsentieren. Diese basieren zu einem grossen Teil auf ihrem Kerngeschäft, der Holzvermarktung, sowie auf der Beteiligung an der Holzkraftwerk Basel AG. Beide Beteiligungen konnten wiederum eine gute Dividende auszahlen. Dies hat es uns ermöglicht, die Dividende auf dem Niveau des letzten Jahres zu halten und den Aktionären, welche weiterhin zu über 80 Prozent Waldbesitzer sind, auszubezahlen.

Der Schweizer Laubholzproduzent Fagus Suisse SA, an dem die Raurica Wald AG ebenfalls beteiligt ist, konnte im Jahr 2020 die Produktionsanlage in Betrieb nehmen. Zudem konnten im Jahr 2020 bereits etwas mehr als 500 m³ qualitativ einwandfreie Fertigprodukte ausgeliefert werden. Die Anfragen und Leads zeigen einen klaren Trend zum vermehrten Laubholzeinsatz, so etwa bei Büro- und Verwaltungsgebäuden, Schulhäusern und Turnhallen, aber auch bei Hochhäusern.

Gelungener Einstieg in die Hackerlogistik

Nach dem Engagement in der Hacklogistik konnte die Raurica mit rund 70 000 SRm Hackschnitzel die erste volle Saison erfolgreich abschliessen und die Logistik konnte dank des Einsatzes grösserer Fahrzeuge noch effizienter gestaltet werden. Die Zusammenarbeit mit den lokalen Hackunternehmen konnte danke grösserem Gesamtvolumen in ähnlichem Umfang fortgesetzt werden. Mit ihrer Hilfe konnte Energieholz aus Waldhackschnitzeln im Rahmen von rund 290’000 SRm bewegt werden.

Raurica zu «Sustainable Leader» auserkoren

Bereits zum dritten Mal die Berner Kantonalbank die Studie «Nachhaltiges und verantwortungsvolles Anlegen». Sie durchkämmt die 270 auf OTC-X ausserbörslich gehandelten Aktien nach vorbildlich handelnden Firmen. Die Raurica Wald AG gehört zu den zehn «Sustainable Leaders» des Jahres 2020.

Jahresberichte online – unserer Umwelt zuliebe

Die Raurica möchte künftig auf den physischen Versand von Jahresbericht sowie Jahresrechnung verzichten und diese online zur Verfügung stellen. Hier können Sie die Dokumente lesen und herunterladen: www.rauricawald.ch/aktien

Für Rückfragen:

Stephan Rüdlinger, Geschäftsführer, Telefon: +41 61 922 04 64, E-Mail: stephan.ruedlinger(a)rauricawald.ch

Raurica-Hauptgebäude in Muttenz

Raurica-Hauptgebäude in Muttenz

zurück