Marktplatz
Die 16. Ordentliche Generalversammlung der Raurica Wald AG
Nach zwei Jahren der schriftlichen Durchführung, konnten die Aktionäre am 14. Juni 2022 für die 16. ordentliche Generalversammlung der Raurica Wald AG wieder persönlich begrüsst werden.
Gemeinsam wurde auf das dynamische Jahr 2021 zurückgeblickt, in welchem die Holzwirtschaft in erster Linie durch den unruhigen Holzmarkt geprägt wurde. So stiegen Holz-Nachfrage und -Preise, welche mitunter durch die Kämpfe um das knappe Schnittholz im nordamerikanischen Markt beeinflusst wurden. Ebenso volatil zeigte sich der Energieholzmarkt: Im ersten Quartal 2021 waren – als Folge der Trockenheit des Vorjahrs – noch grosse Mengen verfügbar. Diese Reserve nahm schnell ab, als europaweit die Nachfrage dramatisch zunahm und sich der Angebots- in einen Nachfragemarkt verwandelte. Im zweiten Halbjahr trocknete der Markt für Recyclingholz zunehmend aus. Dies hatte zur Folge, dass die Raurica vor allem Ende 2021 Altholz durch Waldholzschnitzel ersetzen musste. Diese Massnahme dämpfte das an sich erfreuliche Resultat der Raurica Holzvermarktung etwas. Der Holzmarkt bildet auch weiterhin die grosse Unbekannte.
Ganz gemäss dem Vorwort der Präsidentin des Verwaltungsrates, Stephanie Oetterli Lüthi: «Stürme lassen Bäume tiefer Wurzeln», ist die Raurica nach wie vor stabil finanziert und langfristig gut aufgestellt. So erfreute sich die Raurica auch einer grossen Unterstützung seitens der Aktionäre, wobei alle Abstimmungen mit überwältigender Zustimmung angenommen wurden. Mitunter wurde denn auch eine Dividende von 4% beschlossen.
Im Anschluss an den offiziellen Teil war es auch wieder möglich, bei einem Apéro verschiedene Themen in persönlichen Gesprächen zu vertiefen.