Marktplatz
17. ordentliche Generalversammlung der Raurica Wald AG
Stephanie Oetterli Lüthi, Verwaltungsratspräsidentin der Raurica Wald AG, begrüsste die Aktionäre am 13. Juni 2023 zur 17. ordentlichen Generalversammlung im Coop Tagungszentrum in Muttenz.
Gemeinsam wurde auf das Jahr 2022 zurückgeblickt, das von turbulenten Energiepreisen geprägt wurde und die Raurica Gruppe vor die Frage stellte, was angemessene Preise für Energieholz seien.
Nach dem Sprichwort «der Wald ist mehr als lediglich die Summe aller Bäume», hat sich die Raurica Wald AG intensiv mit ihrer Strategie, die Kaskadennutzung zu fördern, auseinandergesetzt. Die zu machenden Überlegungen fokussierten sich indes nicht nur auf den Energieholzpreis, der seitens Waldes auf höherem Niveau gefordert wurde, sondern auch auf die Zukunft des Waldes im Allgemeinen.
So nimmt die Anzahl an Sägereien in der Schweiz stetig ab, Rundholz aus der Region wird exportiert, Sägeprodukte hingegen vielfach importiert, erklärt Geschäftsführer Stephan Rüdlinger und gibt damit auch einen Ausblick der Gruppe.
Mit der neu gegründeten Full Property AG, die je hälftig der Kuratle Group AG und der Raurica Wald AG gehört und die ein 66’000 m2 grosses Grundstück erwarb, wird die regionale Gesamtverarbeitung heimischen Holzes anvisiert. Ein grosses Sägewerk auf der Parzelle im aargauischen Full-Reuenthal soll die angestrebte Gesamtnutzung des Waldes stützen und den Kreislauf vom Baum über die Verarbeitung bis hin zum Energieholz schliessen.
Mit einer integrierten Laubholzlinie im Sägewerk wird auch die Fagus Suisse SA ergänzend mit den sogenannten Rohhoblern aus Buchenholz versorgt werden können. Die Raurica Wald AG hält eine Beteiligung von 18% an dem Startup in Les Breuleux, das sich auf die Laubholzverleimung für den Holzbau spezialisiert hat.
Denn «Buchenholz ist zu wertvoll, als es nur zu verheizen», resümiert Stephan Rüdlinger und übergibt das Wort an Verwaltungsratsvizepräsident Germann Wiggli für den abschliessenden finanziellen Bericht.
Die Tochter Raurica Holzvermarktung AG musste eine finanzielle Einbusse aufgrund sehr volatiler Energiepreise verkraften. Ebenso die Beschaffung des Altholzes zeigt sich im höheren Material- und Logistikaufwand und schlägt sich im Resultat der Konzernrechnung von Fr. 550’700 nieder, einem deutlich geringeren Gewinn gegenüber Vorjahr.
Jedoch ist die gesamte Raurica Gruppe langfristig nach wie vor sehr gut aufgestellt und so erfreute sie sich auch einer grossen Unterstützung seitens der Aktionäre, wobei alle Abstimmungen mit Zustimmung angenommen wurden.
Mitunter wurde denn auch eine Dividende von 4% beschlossen, trotz zweier kritischer Stimmen, die lieber auf eine Ausschüttung der Dividende zugunsten besserer Energieholzpreise verzichtet hätten.
Im Anschluss an den offiziellen Teil gab es die Möglichkeit, bei einem Apéro verschiedene Themen in persönlichen Gesprächen zu vertiefen.
Für Rückfragen:
Stephan Rüdlinger, Geschäftsführer
Telefon: +41 61 922 04 64
E-Mail: stephan.ruedlinger(a)rauricawald.ch